ROLF SCHÖNLAU, geb. 1950 in Paderborn. Schriftsteller, Übersetzer, Literaturwissenschaftler und Ausstellungskurator. Lebt und arbeitet in Schlangen (NRW) und Rom. Literaturpreis der Stadt Georgsmarienhütte 2000, Einladung zum Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb 2004, Stipendium im Künstlerdorf Schöppingen 2016, Stipendium im Künstlerhaus Lukas Ahrenshoop 2023, Fellowship Hawthornden Castle (Schottland) 2025.

Rolf Schönlau
In der Twiete 18
33189 Schlangen
info(at)rolfschoenlau.de 

05252-973733
0151-10706053

AKTUELL

Hier irrt Plinius, in: Angenent u.a. (Hg.), Mehr als Kirche, Kohle, Kiepenkerl; Longinus: Coesfeld 2025

Ich Grabbe – Das Werk am Stück, Jingle, Audio auf Soundcloud

Kleiner Webfehler, zu: Jonas Lüscher, Verzauberte Vorbestimmung, Hanser: München 2025, Rezension auf Textor online

Beatrice Cenci – Der Mythos lebt, verändert sich, ist immer in BewegungText auf Signaturen-Magazin.de

Lesebuch, Nylands Kleine Westfälische Bibliothek 136, Aisthesis Verlag: Bielefeld 2025

Der Löwe, eh der morgen grauet (Epos im Kleinen) und Hedonist oder Asket? in: Michael Hellwig (Hg.), Zeitgrenzen aufbrechen, BoD: Norderstedt 2025

Altershausen – Dr. Feyerabends Selbstversuch, Raabe-Jahrbuch 64, De Gruyter 2024

LITERATUR (Einzelveröffentlichungen)

Lesebuch, Nylands Kleine Westfälische Bibliothek 136, Aisthesis Verlag: Bielefeld 2025

John Milton: Paradies verloren. Erzählt, übersetzt, kommentiert, Friedenauer Presse: Berlin 2024, Rezension im SWR

Ich Grabbe – Das Werk am Stück, Berliner Hörspiele 2023, Link zu Audible

Das Hibernat
, WDR 3 Hörspiel: Köln 2013, Audio im WDR

Nölting oder Die Erfindungsfolter, Axel Dielmann: Fankfurt/Main 2008, Rezension in der FAZ

LITERATUR (Beiträge in Anthologien, Zeitschriften etc.)

Der Löwe, eh der morgen grauet (Epos im Kleinen) und Hedonist oder Asket? in: Michael Hellwig (Hg.), Zeitgrenzen aufbrechen, BoD: Norderstedt 2025

Ich Grabbe, Hörspielskript, in: Grabbe Jahrbuch 2021, Aisthesis Verlag: Bielefeld 2021

Hier irrt Plinius, in: Angenent u.a. (Hg.), Mehr als Kirche, Kohle, Kiepenkerl; Longinus: Coesfeld 2025

Weißt du noch?, in: Schreibkraft, Nr. 40, Graz 2023

Ich Grabbe, Essay, in: Lettre International 4/2021

Was ist was?, in: Sinn und Form, Berlin, 2/2021

Noppenball, in: Lettre International 4/2020

Korsaren, in: Mosaik – FreiText, Salzburg 2020, Text auf Mosaikzeitschrift.at

Aortenklappeninsuffizienz, in: Am Erker, Nr. 77, Münster 2019

Die Vernunft ist stärker als der Tod. Leben und Sterben des Anacharsis Cloots, in: Merkur 2/2019

Dritte Sorten, in: Susanne Mathies (Hg.): In der Tiefe, Litac-Verlag: Zürich 2018

Der Große Anruf, in: Am Erker, Nr.73, Münster 2017, Text auf Am Erker

Menschetten, in: Perspektive, Nr. 86/87, Graz 2016

[      ]© Echt (nicht eingebildet), in: Superpreis für Literatur, Verbrecher Verlag: Berlin 2016

V bis verzwunzen, in: Am Erker, Nr. 71, Münster 2016

70er-Remix (2. Pers. Sing.), in: Offenes Feld, Nr. 5, Norderstedt 2016

III/B/4, in: Peter Schaden (Hg.): Reisen. Rasen. Rasten, edition W2: Wien 2015

Nachlese, in: Tentakel, Nr. 2, Bielefeld 2015 

Das Haus-Kassa-Buch, in: Die Gazette, Nr. 39, München 2013

Der Euro-Fake, in: WDR 5 Spielart: Köln 2012

Schuss – Gegenschuss, in: Wespennest, Nr.149, Wien 2007

Staub, in: Freitag, Berlin 2003, Text auf freitag.de

Von nichts kommt nichts, in: Criminalis 3, Telgte 2005

Das Verblendwerk, in: Sterz, Nr. 82, Graz 2003, Text auf portalkunstgeschichte.de

Ohne Worte, in: Leselust WDR 3 Mosaik: Köln 1999

Die weißen Riesen, in: Zeit-Magazin, Hamburg 1995

KULTURGESCHICHTE (Einzelveröffentlichungen)

Otto Dresel: Oscar Welden, Novelle, (Hg.), Aisthesis Verlag: Bielefeld 2021 

Geoästhetik, Online-Katalog der imaginären Ausstellung, 2020, Link zur Website geoaesthetik.de

Mondreisen. Von Lukian bis Wikitravel, Verlag Jörg Mitzkat: Holzminden 2015

Weltvermesser, Austellungskatalog (mit M. Bischoff, V. Lüpkes), Sandstein: Dresden 2015

Der Kleine Weltvermesser, Kinderkatalog (mit M. Bischoff, V. Lüpkes), Sandstein: Dresden 2015

Weltvermesser, Ausstellungsfilm, WRM: Lemgo 2015, Film auf YouTube

Gebaut in OWL, Architekturführer (mit K. Schoene, M. Bischoff, S. Kandula), Bonifatius: Paderborn 2014Rezension Prof. Ingeborg Flagge

Alla Turca, Filmessay (mit Moritz Gross), WRM: Lemgo 2013, Film auf YouTube

Weser & Renaissance, Reisehandbuch (mit M. Bischoff), Jörg Mitzkat: Holzminden 2007

creare, Filmessay (mit H. Borggrefe, M. Gross, P. Tischler), WRM: Lemgo 2010, in: Kunstforum International, Nr. 250: Köln 2017, Film auf YouTube

KULTURGESCHICHTE (Beiträge in Magazinen, Zeitschriften etc.)

Kompilation, in: Lettre International 4/2024

Beatrice Cenci – Der Mythos lebt, verändert sich, ist immer in BewegungText auf Signaturen-Magazin.de

So wird es gewesen sein, Interview mit dem Expertensystem Fiktive Geschichtsrückblicke (EFG), Text auf Textor Online

Weltwahrnehmung, in: Lettre International 1/2024

Kurzer Blick vom Barock ins Heute und zurück, in: Am Erker, Nr. 84, Münster 2023

Eigenes Anschauen und persönliches Beiwohnen. Peter Kolbs Reise zum Kap der Guten Hoffnung (1705-13), in: Exotische Welten, WRM: Lemgo 2019

Der Titelheld als Marke. Daniel Defoes Robinson Crusoe, in: Literaturkritik 4/2019, Text auf Literaturkritik.de

Gedankenexpeditionen zum Mond, in: Astronomie + Raumfahrt, Nr. 2/2019, Friedrich Verlag: Seelze 2019

Die Hölle nach Maß und Zahl, EAM Science meets Fiction, Universität Erlangen-Nürnberg, Homunculus-Verlag: Erlangen 2018

Der letzte Ritter, die Theuerdank-Fraktur und der erste Medienkaiser, Literaturkritik 6/2017, Text auf Literaturkritik.de

Humanisten vs. Klerus. Dunkelmännerbriefe als Parodie auf die Scholastik, Literaturkritik 5/2017, Text auf Literaturkritik.de

Der Schädel in der Karte. 500 Jahre „Utopia“ von Thomas Morus, Literaturkritik 11/2016, Text auf Literaturkritik.de

Die Mutter aller Fantasy-RomaneLudovico Ariostos „Orlando furioso“, Literaturkritik 9/2016, Text auf Literaturkritik.de

Von der Vermessung der Hölle zur Vermessung der Erde, Kartographie der Frühen Neuzeit, Jonas Verlag: Marburg 2015

Der Weg zum Reichhofrat, in: Im Dienst des Kaisers, WRM: Lemgo 2014

Claas Adlers Spiel mit den Ebenen, Tischfotos, Privatdruck, Hamburg 2009

Sandstein aus Oberkirchen, in: Axel Menges: Schlösser der Weserrenaissance, Stuttgart 2008

Vom Niemandsland zum Sperrgebiet, in: Claudio Hils: Red Land – Blue Land, Hatje Cantz: Ostfildern 2000, Audio auf Soundcloud

VORTRÄGE

Goethes Italienische Reise, Weserrenaissance-Museum Schloss Brake, Okt. 2020

Zurück zu den Wurzeln. Urtexte literarischer Genres, Lippische Landesbibliothek Detmold, Sept. bis Dez. 2019
(Der Orlando furioso als Mutter aller Fantasy-Romane / Utopia: Ein Buch gibt einem Genre den Namen / 260 Jahre vor dem Knigge: Castigliones Buch vom Hofmann / Machiavellis Fürst oder Der Vorrang der Politik / Mondreisen: Von Gedankenexpeditionen zur Science-Fiction)

Roses for Shakespeare, Lippische Landesbibliothek Detmold, April 2016

KINDERLITERATUR

Die Euro-Kids, Wienand: Köln 1998

Heißes Eisen, Verlag an der Este: Buxtehude 1990

Wladimir & Waldemar, Kunterbunt Lesebuch 4, Klett: Stuttgart 2007

ÜBERSETZUNGEN

Richard Adams Locke, Der Moon Hoax 1835, Wehrhahn Verlag: Hannover 2024

Die Erkundung von Selborne durch Reverend Gilbert White, Die Andere Bibliothek: Berlin 2021, Rezensionen auf der Verlagswebsite

Charles Gildon, Gegen Defoe – Robinson Crusoe und Freitag stellen ihren Autor zur Rede, Friedenauer Presse: Berlin 2019, Rezension im Tagesspiegel

Daniel Defoe, Der Consolidator oder: Erinnerungen an allerlei Vorgänge aus der Welt des Mondes, Die Andere Bibliothek: Berlin 2018, Rezensionen auf buecher.de

(als Mitglied der Übersetzergruppe Leopardi & Eckstein)
Eugene O’Neill, Hughie, Fischer: Frankfurt/Main 1992
Eugene O’Neill, Jenseits vom Horizont, Fischer: Frankfurt/Main 1991
Eugene O’Neill, Alle Kinder Gottes haben Flügels, Fischer: Frankfurt/Main 1991
Eugene O’Neill, Ein Mond für die Beladenen, Fischer: Frankfurt/Main 1990
Gerald Thomas, Sturmspiel, Residenz Theater: München 1990
Eugene O’Neill, Der Eismann kommt, Fischer: Frankfurt/Main 1989
Stephen Dixon, Shaneys Bar, Kunstmann: München 1989

REZENSIONEN

Kleiner Webfehler, zu: Jonas Lüscher, Verzauberte Vorbestimmung, Hanser: München 2025, Rezension auf Textor online

Aufruhr in Sim-City, zu; Samuel Hamen: Wie die Fliegen, Diaphanes: Zürich 2023, Text auf Faustkultur.de

Das Lachen eines Franz Kafka, zu: Guillaume Paoli: Geist und Müll, MSB: Berlin 2023, Text auf Faustkultur.de

Die Tür gehört mir, zu: Stefano Massini: Die Lehman Brothers, Hanser: München, 2016, Text auf Faustkultur.de

Poetischer Transhumanismus, zu: Olga Ravn: Die Angestellten, März: Berlin 2022, Text auf Faustkultur.de

Noch nicht und nicht mehr, zu: Girolamo Cardano und Brigitte Kronauer, in: Schreibkraft, Nr. 36/37, Graz 2021

Aus Sicht der Dinge, 2020, zu: Julia A. Schmidt-Funke: Materielle Kultur und Konsum in der Frühen Neuzeit, Böhlau: Wien, 2019, Text auf Literaturkritik.de

Der Sound von Kinraddie, zu: Lewis Grassic Gibbon: Lied vom Abendrot, Goggolz: Berlin 2018, Tentakel 1, Bielefeld 2020

Ein Blick aus der vergangenen Zukunft, zu: Genrich Altow: Der Hafen der steinernen Stürme, Verlag Das Neue Berlin 1986Text auf Am Erker

Der Vogel als Mensch, als Sänger und als Denkfigur, Zum aktuellen Vogel-Hype, 2018, Text auf Literaturkritik.de

Erbsünde zum Jubeljahr, zu: F.C. Delius: Warum Luther die Reformation versemmelt hat, Rowohlt: Hamburg 2017, Text auf Literaturkritik.de

Reise in den Osten mit der „Reise in den Westen“, 2017, zu: Die Reise in den Westen, Reclam: Stuttgart 2016, Text auf Literaturkritik.de

Patchwork am Himmel, zu: Klaus Reichert: Wolkendienst, Fischer: Frankfurt/Main 2016, Text auf Literaturkritik.de

LEKTORAT & REDAKTION

St. Marien zu Lemgo, G. Kuebart u.a. (Hg.), Verlag für Regionalgeschichte: Bielefeld 2020

Johann Grabbe. Musik am Hofe des Grafen Simon VI. zur Lippe, V. Lüpkes, WRM: Lemgo 2012

Turcken – Faszination und Feindbild, V. Lüpkes, WRM: Lemgo 2011

Handbuch der Renaissance, A. Schunicht-Rawe, V. Lüpkes, Dumont: Köln 2002


AUSTELLUNGEN

Geoästhetik, Online-Katalog der imaginären Ausstellung, 2020, Link zur Website geoaesthetik.de

Weltvermesser (mit M. Bischoff), Weserrenaissance-Museum Schloss Brake, Lemgo 2015

Don Quijote (mit H. Borggrefe), Weserrenaissance-Museum Schloss Brake, Lemgo 2014

Kreativität im Prozess (mit H. Borggrefe), Weserrenaissance-Museum Schloss Brake, Lemgo 2011 

Graf Simon in Prag, Weserrenaissance-Museum Schloss Brake, Lemgo 2008

Die Weser. EinFluss in Europa (mit J. Kastler), Hörbars in Hann. Münden, Forst, Obernkirchen, Bad Oenhausen, Minden, Weserrenaissance-Museum Schloss Brake, Lemgo 2000

Red Land – Blue Land, (mit Claudio Hils), Museum im Marstall, Paderborn 2000

IMPRESSUM

Angaben gemäß §5 TMG:
Rolf Schönlau
In der Twiete 18
D-33189 Schlangen
05252-973733
info[at]rolfschoenlau.de

DATENSCHUTZHINWEISE

1. Datenschutz auf einen Blick
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

2. Hosting und Content Delivery Networks (CDN)
Externes Hosting
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln. Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen. Wir setzen folgenden Hoster ein:

Strato AG
Pascalstraße 10
D-10587 Berlin
030-3001460
impressum[at]strato.de

3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website:

Rolf Schönlau
In der Twiete 18
D-33189 Schlangen
05252-973733
info[at]rolfschoenlau.de

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat.

Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von »http://« auf »https://« wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

4. Plugins und Tools
YouTube mit erweitertem Datenschutz
Diese Website verweist auf Videos der YouTube. Betreiber der Seiten ist die Google Ireland Limited (»Google«),Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine Informationen über die Besucher auf dieser Website speichert, bevor diese sich das Video ansehen. Die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus hingegen nicht zwingend ausgeschlossen. So stellt YouTube – unabhängig davon, ob Sie sich ein Video ansehen – eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her. Sobald Sie ein YouTube-Video auf dieser Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z.B. Device-Fingerprinting) einsetzen. Auf diese Weise kann YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen. Gegebenenfalls können nach dem Start eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben. Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de

SoundCloud
Auf dieser Website können Plugins des sozialen Netzwerks SoundCloud (SoundCloud Limited, Berners
House, 47-48 Berners Street, London W1T 3NF, Großbritannien.) integriert sein. Die SoundCloud-Plugins
erkennen Sie an dem SoundCloud-Logo auf den betroffenen Seiten. Wenn Sie diese Website besuchen, wird nach Aktivierung des Plugins eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem SoundCloud-Server hergestellt. SoundCloud erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese Website besucht haben. Wenn Sie den „Like-Button“ oder „Share-Button“ anklicken während Sie in Ihrem SoundCloud- Benutzerkonto eingeloggt sind, können Sie die Inhalte dieser Website mit Ihrem SoundCloud-Profil verlinken und/oder teilen. Dadurch kann SoundCloud Ihrem Benutzerkonto den Besuch dieser Website zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch SoundCloud erhalten. Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von SoundCloud unter: https://soundcloud.com/pages/privacy

Wenn Sie nicht wünschen, dass SoundCloud den Besuch dieser Website Ihrem SoundCloud- Benutzerkonto zuordnet, loggen Sie sich bitte aus Ihrem SoundCloud-Benutzerkonto aus bevor Sie Inhalte des SoundCloud-Plugins aktivieren.

Nach oben scrollen