LITERATUR
Das Hibernat
WDR 3 Hörspiel: Köln 2013
Audio im WDR
Rezension in der TAZ
Nölting oder Die Erfindungsfolter
Axel Dielmann: Fankfurt/Main 2008
Rezension in der FAZ
Ich Grabbe
Hörspielskript
Grabbe Jahrbuch 2021, Aisthesis Verlag: Bielefeld 2021
Ich Grabbe
Essay
Lettre International 4/2021
Was ist was?
in: Sinn und Form, Berlin, 2/2021
Noppenball
in: Lettre International, 4/2020
Auszug in Lettre International
Korsaren
in: Mosaik - FreiText, Salzburg 2020
Text auf Mosaikzeitschrift.at
Aortenklappeninsuffizienz
in: Am Erker, Nr. 77, Münster 2019
Die Vernunft ist stärker als der Tod.
Leben und Sterben des Anacharsis Cloots
in: Merkur 2/2019
Dritte Sorten
in: Susanne Mathies (Hrsg.): In der Tiefe
Litac-Verlag: Zürich 2018
Der Große Anruf
in: Am Erker, Nr.73, Münster 2017
Text auf Am Erker
Menschetten
in: Schreibkraft, Nr. 30, Graz 2017
in: Perspektive, Nr. 86/87, Graz 2016
[ ]© Echt (nicht eingebildet)
in: Die Novelle, Nr. 6, Bonn 2017
in:
Superpreis für Literatur. Die Anthologie, Verbrecher Verlag: Berlin 2016
in: Diagonal, Nr. 29, Siegen 2007
V bis verzwunzen
in: Am Erker, Nr. 71, Münster 2016
70er-Remix (2. Pers. Sing.)
in: Offenes Feld, Nr. 5, Norderstedt 2016
III/B/4
in: Peter Schaden (Hg.): Reisen.Rasen.Rasten, edition W2: Wien 2015
Nachlese
in: Karussell, Nr. 7, Remscheid 2017
in: Tentakel, Nr. 2, Bielefeld 2015
in: entwürfe, Nr. 59, Zürich 2009
Hier irrt Plinius
in: Heimatland Lippe, Detmold 2014
Das Haus-Kassa-Buch
in: Die Gazette, Nr. 39, München 2013
Der Euro-Fake
in: WDR 5 Spielart: Köln 2012
Schuss Gegenschuss
in: Wespennest, Nr.149, Wien 2007
Staub
in: entwürfe, Nr. 52, Zürich 2007
in: Krautgarten, St. Vith 2004
in: Freitag, Berlin 2003
Text auf freitag.de
Von nichts kommt nichts
in: Criminalis, Nr. 3, Telgte 2005
Das Verblendwerk
in: Sterz, Nr. 82, Graz 2003
Text auf portalkunstgeschichte.de
Ohne Worte
in: Volltext, Wien 2004
in: Süddeutsche Zeitung: München 2001
in: Leselust, Dittrich: Köln 1999
in:
Leselust WDR 3 Mosaik: Köln 1999
Die weißen Riesen
in: Zeit-Magazin, Hamburg 1995
KULTURGESCHICHTE
Geologische Lektürezeiträume
Quirinus Kuhlman und Raymond Queneau
Text auf Signaturen-Magazin.de
Das Spiel mit der Autorschaft. Philippine Freyinn Knigge und der
Versuch einer Logic für Frauenzimmer
Lippische Mitteilungen 89
Verlag für Regionalgeschichte: Bielefeld 2021
Noch nicht und nicht mehr
Doppellektüre: Girolamo Cardano und Brigitte Kronauer
in: Schreibkraft, Nr. 36/37, Graz 2021
Otto Dresel: Oscar Welden
Novelle, (Hg.)
Aisthesis Verlag: Bielefeld 2021
Geoästhetik
Online-Katalog der imaginären Ausstellung, 2020
www.geoaesthetik.de
Link zur Website
Mondreisen. Von Lukian bis Wikitravel
Jörg Mitzkat: Holzminden 2015
Blick ins Buch
Weltvermesser
Austellungskatalog (mit M. Bischoff, V. Lüpkes)
Sandstein: Dresden 2015
Blick ins Buch
Der Kleine Weltvermesser
Kinderkatalog (mit M. Bischoff, V. Lüpkes)
Sandstein: Dresden 2015
Weltvermesser
Ausstellungsfilm, WRM: Lemgo 2015
Film auf YouTube
Gebaut in OWL
Architekturführer (mit K. Schoene, M. Bischoff, S. Kandula)
Bonifatius: Paderborn 2014
Rezension Neue Westfälische
Rezension Prof. Ingeborg Flagge
Alla Turca
Filmessay (mit Moritz Gross)
WRM: Lemgo 2013
Film auf YouTube
Weser & Renaissance
Reisehandbuch (mit M. Bischoff)
Jörg Mitzkat: Holzminden 2007
Blick ins Buch
creare
Essay zur Geschichte der Kreativität (mit H. Borggrefe, M. Gross, P. Tischler)
WRM: Lemgo 2010
Film auf YouTube
Kunstforum International, Nr. 250: Köln 2017
Eigenes Anschauen und persönliches Beiwohnen
Peter Kolbs Reise zum Kap der Guten Hoffnung (1705-13)
in: Exotische Welten, Weserrenaissance-Museum: Lemgo 2019
Der Titelheld als Marke
Vor 300 Jahren erschien Daniel Defoes Robinson Crusoe
in: Literaturkritik.de, 04-2019, Gießen 2019
Text auf Literaturkritik.de
Gedankenexpeditionen zum Mond
in: Astronomie + Raumfahrt Nr. 2/2019
Friedrich Verlag: Seelze 2019
Die Hölle nach Maß und Zahl
in: EAM Science meets Fiction, Universität Erlangen-Nürnberg
Homunculus-Verlag: Erlangen 2018
Der letzte Ritter, die Theuerdank-Fraktur und der erste Medienkaiser
in: Literaturkritik.de, 06-2017, Gießen 2017
Text auf Literaturkritik.de
Die späte Genugtuung des Kaufmanns Hermann Schwan
in: Literaturkritik.de, 05-2017, Gießen 2017
Text auf Literaturkritik.de
Humanisten vs. Klerus. Dunkelmännerbriefe als Parodie auf die Scholastik
in: Literaturkritik.de, 05-2017, Gießen 2017
Text auf Literaturkritik.de
Der Schädel in der Karte. 500 Jahre "Utopia" von Thomas Morus
in: Literaturkritik.de, 11-2016, Gießen 2016
Text auf Literaturkritik.de
Die Mutter aller Fantasy-Romane. Ludovico Ariostos "Orlando furioso"
in: Literaturkritik.de, 09-2016, Gießen 2016
Text auf Literaturkritik.de
Von der Vermessung der Hölle zur Vermessung der Erde
in: Kartographie der Frühen Neuzeit, Jonas: Marburg 2015
Der Weg zum Reichhofrat
in: Im Dienst des Kaisers, WRM: Lemgo 2014
Claas Adlers Spiel mit den Ebenen
in: Tischfotos, Privatdruck, Hamburg 2009
Sandstein aus Oberkirchen. Eine kleine Wirtschaftsgeschichte
Schlösser der Weserrenaissance, Axel Menges: Stuttgart 2008
Vom Niemandsland zum Sperrgebiet
in: Red Land - Blue Land, Hatje Cantz: Ostfildern 2000
Audio auf Soundcloud
VORTRÄGE
Goethes Italienische Reise
Weserrenaissance-Museum Schloss Brake, Okt. 2020
Zurück zu den Wurzeln. Urtexte literarischer Genres
Lippische Landesbibliothek Detmold, Sept. bis Dez. 2019
- Der Orlando furioso als Mutter aller Fantasy-Romane
- Utopia: Ein Buch gibt einem Genre den Namen
- 260 Jahre vor dem Knigge: Castigliones Buch vom Hofmann
- Machiavellis Fürst oder Der Vorrang der Politik
- Mondreisen: Von Gedankenexpeditionen zur Science-Fiction
Roses for Shakespeare
Lippische Landesbibliothek Detmold, April 2016
KINDERLITERATUR
Die Euro-Kids, Wienand: Köln 1998
Heißes Eisen, Verlag an der Este: Buxtehude 1990
Wladimir & Waldemar
in: Kunterbunt Lesebuch 4, Klett: Stuttgart 2007
in: Und die Fische, Arena: Düsseldorf 2002
in: Und die Fische, Sauerländer: Düsseldorf 2002
ÜBERSETZUNGEN
Die Erkundung von Selborne durch Reverend Gilbert White
Die Andere Bibliothek: Berlin 2021
Rezensionen auf der Verlagswebsite
Charles Gildon, Gegen Defoe - Robinson Crusoe und Freitag stellen ihren Autor zur Rede
Friedenauer Presse: Berlin 2019
Rezension im Tagesspiegel
Daniel Defoe, Der Consolidator oder: Erinnerungen an allerlei Vorgänge aus der Welt des Mondes
Die Andere Bibliothek: Berlin 2018
Rezensionen in der FAZ und SZ auf buecher.de
(als Mitglied der Übersetzergruppe Leopardi & Eckstein)
Eugene O'Neill, Hughie, Fischer: Frankfurt/Main 1992
Eugene O'Neill, Jenseits vom Horizont, Fischer: Frankfurt/Main 1991
Eugene O'Neill, Alle Kinder Gottes ..., Fischer: Frankfurt/Main 1991
Eugene O'Neill, Ein Mond für die Beladenen, Fischer: Frankfurt/Main 1990
Gerald Thomas, Sturmspiel, Residenz Theater: München 1990
Eugene O'Neill, Der Eismann kommt, Fischer: Frankfurt/Main 1989
Stephen Dixon, Shaneys Bar, Kunstmann: München 1989
REZENSIONEN
Poetischer Transhumanismus
Olga Ravn: Die Angestellten
Text auf Faustkultur.de
Noch nicht und nicht mehr
Doppellektüre: Girolamo Cardano und Brigitte Kronauer
in: Schreibkraft, Nr. 36/37, Graz 2021
Aus Sicht der Dinge
Julia A. Schmidt-Funke: Materielle Kultur und Konsum in der Frühen Neuzeit
Böhlau Verlag, Köln 2019
in: Literaturkritik.de, Nr. 7, Gießen 2020
Text auf Literaturkritik.de
Der Sound von Kinraddie
Lewis Grassic Gibbon: Lied vom Abendrot
Goggolz Verlag, Berlin 2018
in: Tentakel 1, Bielefeld 2020
Ein Blick aus der vergangenen Zukunft
Genrich Altow: Der Hafen der steinernen Stürme
Das Neue Berlin, Berlin 1977. Antiquarisch erhältlich.
in: Am Erker 76, Münster 2018
Text auf Am Erker
Der Vogel als Mensch, als Sänger und als Denkfigur
Rezensionen dreier Bücher zum aktuellen Vogel-Hype
in: Literaturkritik.de, Nr. 2, Gießen 2018
Text auf Literaturkritik.de
Erbsünde zum Jubeljahr
F.C. Delius: Warum Luther die Reformation versemmelt hat, Hamburg 2017
in: Literaturkritik.de, 05-2017, Gießen 2017
Text auf Literaturkritik.de
Reise in den Osten mit der „Reise in den Westen“
Die Reise in den Westen, Stuttgart 2016
in: Literaturkritik.de, 03-2017, Gießen 2017
Text auf Literaturkritik.de
Patchwork am Himmel
Klaus Reichert: Wolkendienst, Frankfurt/Main 2016
in: Literaturkritik.de, 12-2016, Gießen 2016
Text auf Literaturkritik.de
LEKTORAT & REDAKTION
St. Marien zu Lemgo
G. Kuebart u.a. (Hg.), Verlag für Regionalgeschichte: Bielefeld 2020
Johann Grabbe. Musik am Hofe des Grafen Simon VI. zur Lippe
V. Lüpkes, WRM: Lemgo 2012
Turcken Faszination und Feindbild
V. Lüpkes, WRM: Lemgo 2011
Handbuch der Renaissance
A. Schunicht-Rawe, V. Lüpkes, Dumont: Köln 2002
AUSTELLUNGEN
Geoästhetik
Online-Katalog der imaginären Ausstellung, 2020
www.geoaesthetik.de
Link zur Website
Weltvermesser (mit M. Bischoff)
Weserrenaissance-Museum Schloss Brake, Lemgo 2015
Don Quijote (mit H. Borggrefe)
Weserrenaissance-Museum Schloss Brake, Lemgo 2014
Kreativität im Prozess (mit H. Borggrefe)
Weserrenaissance-Museum Schloss Brake, Lemgo 2011
Graf Simon in Prag
Weserrenaissance-Museum Schloss Brake, Lemgo 2008
Die Weser. EinFluss in Europa (mit J. Kastler)
Hörbars in Hann. Münden, Forst, Obernkirchen, Bad Oenhausen, Minden
Weserrenaissance-Museum Schloss Brake, Lemgo 2000
Red Land - Blue Land, (mit Claudio Hils)
Weserrenaissance-Museum Schloss Brake, Lemgo 1999
Museum im Marstall, Paderborn 2000